Die Website „checkpoint elearning“ hat 2017 zum achten Mal die interessante Studie „elearning-CHECK – Das Kundenvotum“ veröffentlicht.
Ziel dieser Untersuchung ist die Zufriedenheit von Kunden in der Zusammenarbeit mit E-Learning Anbietern zu erfragen und bewerten. Schwerpunktmäßig soll es daher nicht um die Beurteilung des eigentlichen Produktes, sondern um die Kundenzufriedenheit und den damit verbundenen Faktoren gehen. Checkpoint-elearning bietet somit eine großartige Plattform, auf der ein übersichtlicher und informativer Blick auf die deutschsprachige E-Learning Landschaft geworfen werden kann. Freuen Sie sich daher von Kundenseite auf gesteigerte Transparenz, die Ihnen hilft erfolgreiche E-Learning-Entscheidungen zu treffen. Die Anbieter profitieren jedoch auch mit einem gesteigerten Bekanntheitsgrad und einer deutlichen Marktpositionierung. Außerdem gibt die Studie wichtige Anreize für mögliche Verbesserungsvorschläge.
2017 nahmen 217 bewertende Unternehmen aus verschiedensten Branchen teil. So war von AUDI über BASF bis hin zu McDonalds Deutschland alles dabei. Eine konkrete Unternehmensliste können Sie im vollständigen Bericht vorfinden. Diesen können Sie hier finden.
Generell lassen sich die zu bewertenden Faktoren in zwei grobe Felder unterschieden: technikbasierte Kategorien sowie Bewertungen im Content-Bereich. Genauer gesagt wurden die folgenden Kategorien anhand gewisser Kriterien stets in Hinsicht auf die geleistete Kundenzufriedenheit bewertet.
Generell kann festgehalten werden, dass sich die Beurteilungen in den Bereichen Technik und Content in etwa die Waage halten. Diese Entwicklung ist auch in der folgenden Abbildung erkennbar.
Seitens der Anbieter wurden 40 verschiedene Firmen bewertet, wobei die Mehrheit aller Anbieter in mehr als einer Kategorie auftauchte.
Beispielhaft wollen wir nun die Gesamtergebnisse der Kategorie „Learning-Management-Systeme“, sowie das Unterkriterium 1 „Produktqualität“ vorstellen. Bei Interesse lesen Sie gerne in der Komplettversion der Studie weiter.
Die Abbildung „Kriteriengewichtung LMS“ zeigt, welche Kriterien den Befragten besonders wichtig waren. So wird deutlich, dass die Zuverlässigkeit der Anbieter eine äußerst bedeutende Rolle spielt. Die Gesamtbewertung der Kategorie „Learning-Management-Systeme“ sieht wie folgt aus:
Neben dieser übersichtlichen Gesamtbewertung lässt sich in der elearningCHECK-Studie ebenfalls die Bewertung für einzelne Kriterien finden. So wurde im Bereich LMS das Kriterium „Produktqualität“ anhand der folgenden Eigenschaften bewertet:
Die bewerteten Unternehmen schnitten folgendermaßen ab:
Die restlichen Ergebnisse aller Kategorien können im vollständigen Report eingesehen werden.
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH