Vom 06. Und 07. Juli 2017 findet in Frankfurt am Main erneut die erstklassige (wie der Name schon verspricht) World Class New Work 2017 Konferenz in statt. Mit den wichtigen und höchst aktuellen Key Topics
bildet das Event eines der wichtigsten Veranstaltungen in Europa zum Thema “Re-Inventing Work”. Mit der hochkarätigen Agenda sollen vor allem HR- und Kommunikationsverantwortliche angesprochen werden, die sich im täglichen Arbeitsumfeld umfassend mit den Themen “Digital Learning”, “Change Management” und vielen weiteren Aspekten der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen.
Neben höchst interessanten Vorträgen von namenhaften Firmen, wie z.B. BMW und Zeiss, ist in diesem Jahr auch WebCampus mit dabei.
Geschäftsführer und Gründer Moritz Schulz stellt gemeinsam mit Mario Stolzenbach (Leitung Personalmarketing und Auswahlverfahren) von der Deutschen Bundesbank einen spannenden Case vor. Gemeinsam stellen Sie dem Publikum das Thema „Shaping Digital Education – Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Bundesbank“ vor und geben somit wertvolle Einblicke in die jüngste Zusammenarbeit.
Seit 2017 hat die Deutsche Bundesbank einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Aus- und Weiterbildung gemacht und sich für die Integration der E-Learning Software WebCampus entschieden. Mit Einführung der Lernplattform sollen momentan vor allem Führungskräfte digital geschult und weitergebildet werden.
Auf der Agenda stehen die beiden Referenten am 06. Juli um 12:30 und freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch.
Zusätzlich zu WebCampus Vortrag ist das Team auch mit einem informativen Stand direkt vor Ort und informiert und spricht über die endlosen Chancen und Möglichkeiten, die mit WebCampus umgesetzt werden können. Weitere Informationen zum Event "World Class New Work 2017" sowie die aktuelle Agenda können Sie hier finden.
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH