Die 7 goldenen Regeln des Lernens
Kategorie: Tipps & Tricks
Dank des integrierten Autorentools lässt sich individueller Content in WebCampus ganz einfach erarbeiten. Doch trotz kinderleichter Erstellung ist es oft nicht allzu leicht den gewünschten Inhalt vorteilhaft und verständlich darzustellen. Das hat oftmals damit zu tun, dass Sie sich zwar auf Ihrem Wissensgebiet sehr gut auskennen, sich jedoch bis dato nicht mit der Vermittlung von Wissen beschäftigen mussten.
Um Ihnen die Darstellung Ihres Inhalts mithilfe von WebCampus noch stärker zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden 7 wichtige Regeln1 über das Lernverhalten Ihrer User vor. Sie werden sehen, dass Sie aufgrund dieser Information ein ganz neues Verständnis für Wissensvermittlung entwickeln können. Ihre Anwender werden es Ihnen danken!
- Regel 1: Learning-by-doing…
… ist nicht nur eine Floskel, sondern ein sehr guter Tipp. Bieten Sie Ihren Usern die Möglichkeit ihr gelerntes Wissen direkt anwenden zu können. Besonders hilfreich ist es, wenn das gewählte Setting des Kurses so realistisch wie möglich ist. Lassen Sie Ihre Anwender wichtige, wissensbezogene Entscheidungen treffen, erfragen Sie sorgfältig durchdachte Antworten und integrieren Sie tiefgehende Aufgaben, in denen grundlegende Probleme gelöst werden müssen. Je involvierender, desto besser.
- Regel 2: Lernen ist eine soziale Angelegenheit
Ermöglichen Sie Ihren Usern sich optimal untereinander auszutauschen. Egal ob via Forum oder Social Network: soziale Interaktion unterstützt den Lernprozess enorm, sodass die Lernenden nicht nur anhand der Kursinhalte lernen, sondern auch voneinander. Interaktion, Diskussion und Informationsaustausch sollten daher auf dem besten Wege gefördert werden.
- Regel 3: Geschichten helfen sich zu erinnern
Erläutern Sie Ihre Kursinhalte ausführlich, aber bauen sie auch ein „Story-Gerüst“ drum herum. So fällt es Ihren Teilnehmern noch leichter sich Ihre Informationen erneut ins Gedächtnis zu rufen, da Geschichten einfach zu erinnern sind. Relevante Case Studies und andere Beispiele können außerdem weiterhelfen und machen Ihren Content noch anschaulicher und umso leichter zu merken.
- Regel 4: Vermitteln Sie in kleiner Dosis
Unser Gehirn ist zu sehr vielem fähig, allerdings sind die Kapazitäten unserer Wissensaufnahme und -verarbeitung nicht unendlich. Am einfachsten ist es daher, wenn in kleinen Stücken gelernt wird. Teilen Sie Ihren Content also in kleine „Wissenshappen“ auf und verhelfen Sie Ihren Anwendern so zu einem noch einfacheren Lernerfolg.
- Regel 5: Lernen ist emotional
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Teilnehmer in Ihrem Lernumfeld sicher und verstanden fühlen. Denn Lernen weist auch eine sehr emotionale Seite auf: Fühlen Sich Ihre Teilnehmer wohl, kann sich jeder frei äußern und den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit weiter unterstützen. Ihre Teilnehmer sind nicht nur glücklich, sondern erleben ein noch erfolgversprechenderes Lernumfeld.
- Regel 6: Geben Sie sinnvolles Feedback
Beim Lernen ist es wichtig, regelmäßig intelligentes Feedback zu erhalten. Ihre Anwender wollen wissen, ob sie sich auf dem richtigen Weg befinden, die Berichtigung Ihrer Fehler verstehen und ihre einzigartigen Möglichkeiten abwägen. Seien Sie also stets für Ihre User da und antworten Sie auf Fragen und Forums-Diskussionen. Versuchen Sie stets hilfsbereit zu sein, aber vermeiden Sie es die gesuchte Antwort vorzugeben.
- Regel 7: Lernen ist ein Prozess
Eine einmalige Wissensvermittlung kann leicht vergessen werden. Unterstützen Sie den Lernprozess Ihrer User lieber nachhaltig und bieten Sie weitere (fortführende) Kurse an. Dabei können Sie ganz einfach auf bereits Gelerntem aufbauen, alte Informationen jedoch gerne noch einmal hervorheben. Oder versuchen Sie es mit „blended learning“ und versorgen Sie Ihre Anwender nicht nur online mit Wissen, sondern bieten Sie zusätzliche face-to-face-Schulungen an. Lernen ist ein Prozess – werden Sie Teil dieses Prozesses!
Nehmen Sie sich diese sieben einfachen Regeln bei Ihrer nächsten Kurserstellung zu Herzen und Sie werden sehen, dass nicht nur die Erstellung, sondern auch die Lernziele Ihrer User erfolgreicher und schneller erreicht werden.
Quellen:
- 7 Golden Rules Of Learning