SCORM steht für „Sharable Content Object Reference Model” und wurde von der Advanced Distributed Learning (ADL) Initiative entwickelt. Die ADL-Initiative wurde 1997 vom White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) und dem Office of the Secretary of Defense (OSD) der USA gegründet. Ziel der Initiative war die (Weiter-) Entwicklung von Lern- und Informationstechnologien zur Modernisierung von Bildungsmaßnahmen. Außerdem sollte die Initiative Standards für E-Learning entwickeln.1
SCORM ist eine Sammlung von technischen Standards für E-Learning-Softwares.2 Diese schreibt vor, wie der Softwarecode entwickelt werden muss. SCORM-fähige E-Learning-Softwares unterstützen dann eine leichte Austauschbarkeit, den allgemeinen Zugriff sowie die Wiederverwendbarkeit von webbasierten Lerninhalten.1 Somit können SCORM-basierte E-Learning-Dateien ganz einfach von einem Learning-Management-System (LMS) in ein anderes importiert werden. Die Darstellung und Funktionalität des erstellten E-Learning-Kurses verändert sich hierbei nicht und muss nicht an die neue Software angepasst werden.
SCORM versteht sich heutzutage als der etablierte Standard von E-Learning-Inhalten.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH