Selbstverständlich können Sie Videos zur Vermittlung Ihres Contents in Ihrem WebCampus-Kurs integrieren. Damit Ihr Video jedoch bestmöglich dargestellt wird, sollten Sie auf das korrekte Dateiformat achten.
Es empfiehlt sich das Video in zwei verschiedenen Formaten hochzuladen: .mp4 und .webM . Der Grund hierfür ist, dass die beiden Formate verschiedene Endgeräte unterstützen. So können Ihre Videos auf allen Endgeräten fehlerfrei dargestellt werden.
Und so wandeln Sie Ihre Videodatei in die korrekten Formate um:
Zur Umwandlung in .mp4 bzw. .webM kann das kostenfreie Programm VLC media player genutzt werden. (Zum Download geht es hier.)
1. Öffnen Sie den VLC-Player.
2. Klicken Sie nun oben links auf „Medien“ und wählen Sie „Konvertieren/Speichern…“ aus. Alternativ können Sie diese Auswahl auch mit der Tasten-Kombination Strg+R öffnen.
3. Klicken Sie nun auf „Hinzufügen…“ und wählen Sie die Videodatei aus, die Sie konvertieren wollen.
4. Nachdem Sie die jeweilige Videodatei hinzugefügt haben, klicken Sie unten auf „Konvertieren / Speichern“. Wählen Sie hier „Konvertieren“ aus bzw. tippen Sie Alt+O ein.
5. Klicken Sie nun auf „Durchsuchen“. Sie haben hier die Möglichkeit den zukünftigen Dateinamen und -speicherort auszusuchen. D.h. Sie können bestimmen, an welchem Platz auf Ihrem Computer Sie die konvertierte Video-Datei wiederfinden möchten.
6. Unter der Auswahl „Profil“ können Sie das Datei-Format auswählen, in welches Sie die bestehende Datei konvertieren möchten. Wählen Sie z.B. „Video – H.264 + MP3 (MP4)“, um Ihre Datei in eine .mp4-Datei zu konvertieren.
8. Klicken Sie auf das Einstellungs-Symbol, um das ausgewählte Profil zu bearbeiten.
9. Konfigurieren Sie wie folgt eine Bitrate (z.B. 720kB/s), um die Dateigröße zu reduzieren.
10. Sollten Sie mit Full-HD (1920x1080) Videos oder größeren Videos arbeiten, könnten Sie optional noch das Format verkleinern. So können Sie die Dateigröße eines Videos noch etwas weiter reduzieren. So könnten Sie dies z.B. unter "Auflösung" auf 1280x720 Pixel einstellen.
11. Klicken Sie nun auf „Start“ um die Konvertierung zu beginnen. Daraufhin wird der VLC Player kurz laden und sich das „Konvertieren“-Systemfeld dann von alleine schließen.
12. Schauen Sie nun an Ihrem eben ausgewählten Zielort nach und finden Sie Ihre konvertierte Datei im neuen, gewünschten Dateiformat auf.
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH