Office-Dateien im WebCampus: PDF-Umwandlung in wenigen Schritten
Kategorie: Tipps & Tricks
Lerninhalte mit WebCampus erstellen, macht nicht nur Spaß, sondern erlaubt auch eine großzügige Abwechslung. Um Ihre E-Learning Einheiten z.B. noch besonderer und tiefgründiger zu gestalten, können Sie externe Dateien zum Download anbieten. Handelt es sich um Office-Dateien, müssen diese erst einmal in PDF umgewandelt werden. Hier erfahren Sie, wie dies in wenigen Schritten gelingt.
Da Office-Dateien nur eingeschränkt in einem Webbrowser dargestellt werden können, empfiehlt es sich, die gewünschte Office-Datei (egal ob Word, Excel oder Powerpoint) vor dem Upload im PDF-Format (Portable Document Format) abzuspeichern. Dieser Dateityp sorgt dafür, dass Ihre anzuzeigende Datei die von Ihnen gewünschte Formatierung beibehält und somit auch in WebCampus optimal dargestellt wird.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Office-Datei ganz einfach in eine PDF umwandeln können.1
- Öffnen Sie die jeweilige Datei.
- Klicken Sie auf der Microsoft Office-Schaltfläche auf „Datei“ und dann auf „Speichern unter“
- Wählen Sie einen gewünschten Dateinamen sowie den richtigen Speicherort aus.
- Bevor Sie auf „Speichern“ klicken, wählen Sie als Dateityp „PDF“ aus. (Diese Auswahl finden Sie direkt unter „Dateiname“.)
- Klicken Sie nun auf „Speichern“ und Office erstellt neben Ihrer Office-Datei auch eine PDF-Version der gewünschten Datei.
- Nutzen Sie nun diese PDF-Datei, um Sie in WebCampus hochzuladen und somit Ihre Inhalte fehlerfrei darzustellen.
Für eine ausführlichere, programmspezifische Erklärung klicken Sie hier.
Quellen:
- Speichern einer Datei als PDF