WebCampus und auch viele andere E-Learning Softwares erlauben u.a. die Integration von Videos. Abgesehen davon, dass somit der Inhalt auf eine nette Art und Weise aufgelockert werden kann, kann Wissen innerhalb von Videos auf eine ganz besondere und sehr praxisbezogene Art wiedergegeben werden. Anstatt z.B. nur eine Anleitung für etwas zu lesen, kann die genaue Vorgehensweise innerhalb eines Videos angeschaut werden. So kann es direkt gelernt und nachgemacht werden.
In diesem Artikel nennen wir Ihnen fünf weitere herausragende Gründe, warum Sie Videos unbedingt in Ihre E-Learning-Kurse integrieren sollten! 1
1. Videos unterstützen unsere intrinsische Lernpräferenz
Die Social Learning Theorie von Albert Bandura besagt, dass Menschen durch Observation, Imitation und Nachahmung von Ihrem Umfeld lernen. Hierbei ist es egal, ob es um eine körperliche Demonstration oder eine verbale Beschreibung geht, Hauptsache wir können „dabei“ sein und es mit eigenen Augen miterleben.
Eben diese Lernerfahrung kann innerhalb von Videos ideal nachgestellt werden.
2. Videos prägen neue E-Learning Trends
Ein wichtiger neuer Trend beim E-Learning ist sogenanntes „microlearning“. Es ist das Prinzip prägnante, kurzgefasste E-Learning-„Happen“ zu liefern, sodass in kleinen Stücken gelernt werden kann. Eine tolle Möglichkeit für einen dieser „Happen“ stellen Videos dar.
3. Videos sind ideal für alle Lerntypen
Obwohl ein Video primär als visuelles Medium gilt und somit vor allem den visuellen Lerntyp anspricht, kann es die restlichen Lerntypen ebenfalls beglücken. Enthalt das Video z.B. eine Audiospur, bringt das einen großen Vorteil für auditive Lerner. Außerdem können neben dem bewegten Bild ebenfalls einzelne Fotos und Textpassagen sowie externe Ressourcen zum Download eingefügt werden. Kinästhetische Lerntypen kommen auch auf ihre Kosten, da sie das Gesehene im selben Moment nachmachen können.
4. Videos entspannen
Für den Lernenden ist es entspannender ein Video anzuschauen als z.B. eine ausführliche Gebrauchsanweisung zu lesen. Je entspannter der Teilnehmer ist, desto besser kann er neue Informationen behalten.
5. Videos sprechen an, unterhalten und erfreuen
Videos können so viel mehr, als nur Informationen zu übermitteln. Somit ist es auch viel einfach für Sie Ihre Teilnehmer mit einem Video bei Laune zu halten und ihnen gleichzeitig Informationen vorzulegen. Sie können sogar noch einen Schritt weitergehen und gewisse Interaktionsmöglichkeiten in Ihr Video einbauen. Somit haben Ihre Teilnehmer nicht nur Spaß am Zugucken, sondern können selbst entscheiden und mitmachen.
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH