In nur 10 Schritten zur erfolgreichen Einführung von E-Learning
Kategorie: Tipps & Tricks
Es ist soweit, Sie haben sich dazu entschieden E-Learning in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Egal, welches Ziel Sie mit E-Learning erreichen wollen, anfangs stellen sich stets dieselben Fragen: Wie setzen Sie am besten um? Wie wird Ihre E-Learning-Lösung so erfolgreich wie möglich? Wie gestalten Sie die Einführung für alle Beteiligten angenehm und motivierend?
Es folgen zehn Tipps mit denen die E-Learning Einführung bestimmt gelingt! 1
- 1. Schauen Sie voraus
Bevor Sie mit der Umsetzung Ihrer E-Learning-Lösung beginnen, sollten Sie die unterschiedlichsten Aspekte berücksichtigen, die später Auswirkungen auf das Lernen in Ihrer Firma haben. Fragen Sie sich z.B.:
Welches Ziel möchte ich mit einem E-Learning-Einsatz erreichen?
Welche personellen und technischen Anforderungen sind mit der Einführung verbunden?
Wer wird welche Rolle im E-Learning-Prozess einnehmen?
Welcher Content soll für welche Mitarbeiter bereitgestellt werden?
Muss der Content noch (extern oder intern) erstellt werden oder existieren bereits Materialien, die für diesen Zweck aufgearbeitet werden können?
Überlegen Sie sich die Antworten zu den genannten Fragen gewissenhaft. Dann haben Sie bereits die erste große Hürde genommen und können Ihr E-Learning-Programm zielgenau einsetzen.
- 2. Legen Sie sich fest
Auf Grundlage der eben beantworteten Fragen können Sie nun eine allumfassende E-Learning-Strategie für Ihr Unternehmen festlegen. Diese hilft Ihnen dabei Ihre Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren und alle Beteiligten bestmöglich zielorientiert arbeiten zu lassen. Die Strategie beinhaltet neben Ihren Zielen ebenfalls konkrete Maßnahmen.
- 3. Sprechen Sie sich aus
Die Einführung eines E-Learning-Lösung bedeutet nicht nur das Anwenden einer neuen Software. Z.T. müssen ganze Prozesse verändert werden. Daher ist es ratsam die E-Learning-Planung bereits frühzeitig zu kommunizieren und alle auch nur im entferntesten Sinne Beteiligten einzubeziehen. So sollte Ihnen die Erklärung und Überzeugung am leichtesten Fallen.
- 4. Behalten Sie ein offenes Ohr
Obwohl Ihnen die zahlreichen Vorteile von E-Learning bewusst sind, kann die Einführung bei einigen Ihrer Mitarbeiter jedoch trotzdem zu Kritik und Verärgerung führen. Seien Sie daher stets offen für die Einwände Ihrer Mitarbeiter, prüfen Sie diese und nehmen Sie sie ggf. in Ihre E-Learning-Strategie auf. Außerdem sollten Sie Testkurse anbieten, sodass Ihre Kollegen ausreichend Zeit zum Kennenlernen der neuen Software haben.
- 5. Integrieren Sie die Richtigen
Vor allem für Trainer und Ausbildungsverantwortliche verändern sich die alltäglichen Abläufe grundlegend nach der Einführung von E-Learning. Daher sollten Sie vor allem mit diesem Mitarbeiten von Anfang an eng zusammenarbeiten. Auch hier gilt: Nehmen Sie Kritik wahr, integrieren Sie ab Tag eins und lassen Sie mitentscheiden. So haben Sie die beste Möglichkeit die Chancen und neuen Möglichkeiten Ihrer E-Learning-Einführung zu kommunizieren und somit zu überzeugen.
- 6. Vermarkten Sie intern
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer E-Learning Strategie sollte das interne Marketing sein. Nutzen Sie daher alle Ihnen verfügbaren internen Kanäle (z.B. Intranet, interne Veranstaltungen) und sorgen Sie somit dafür, dass E-Learning vorerst positiv von Ihren Mitarbeiten aufgenommen wird. Achten Sie darauf gleichzeitig tiefgehend zu informieren und aufzuklären. Je weniger Fragen bei Ihren Kollegen offenbleiben, desto besser.
- 7. Starten Sie eine Testrunde
Anstatt die E-Learning-Lösung sofort im gesamten Unternehmen einzuführen, sollten Sie ein Pilot-Projekt starten und z.B. nur eine Lerngruppe mit E-Learning schulen. Hier wird sich zeigen, ob bereits alles ideal läuft oder ob es noch den einen oder anderen Verbesserungsbedarf gibt. Nehmen Sie das Feedback der Tester ernst und passen Sie sofort an. Nachdem Sie eine (oder mehrere) Testdurchläufe durchgearbeitet haben, kann Ihre nun perfektionierte E-Learning-Lösung komplett freigegeben werden.
- 8. Setzen Sie Anreize
Suchen Sie abwechslungsreiche Wege mit denen Sie Ihre Mitarbeiter für E-Learning motivieren können. Und viel wichtiger: Arbeiten Sie daran die Motivation konstant aufrechtzuerhalten! Mögliche Anreize könnten Gewinnspiele, Boni, Sonderleistungen usw. sein.
- 9. Verstehen Sie Lernen in Ihrem Unternehmen
E-Learning wird erst dann als Bereicherung angesehen, wenn die Einführung den Beteiligten tatsächliche Vorteile bringt. Seien Sie daher daran interessiert die Lernkultur Ihrer Firma zu verstehen. Je besser Sie dies tun, desto erfolgreicher können Sie Ihr E-Learning anpassen und dementsprechend größere Begeisterung auslösen.
- 10. Bleiben Sie am Ball
Seien Sie nicht zufrieden, sondern bleiben Sie neugierig. Es sollte eines Ihrer höchsten Ziele sein Ihr E-Learning-System konstant zu verbessern. Erfragen Sie daher laufend Feedback und bleiben Sie offen für Neues! So können Sie Ihre E-Learning-Lösung stets erfolgreicher gestalten.
Quellen:
- 10 Tipps für die erfolgreiche Einführung von E-Learning - Von der Strategie zur Implementierung