WebCampus auf der LEARNTEC 2023
Erstellen Sie Lernszenarien in Rekordzeit: Kombinieren Sie unsere fertigen Lerninhalte mit individuellen Inhalten aus dem Autorenwerkzeug.

Frequently Asked Questions

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum WebCampus.

Allgemeine Fragen

Finden Sie hier Antworten auf generelle WebCampus-Fragen.

  • Was ist E-Learning?

    E-Learning ist eine Lehr- und Lernform, die durch Kommunikations- und Informationstechnologie unterstützt wird und somit die Präsentation, Anwendung, Bearbeitung und Speicherung von Lerninhalten ermöglicht. Ein großer Vorteil beim E-Learning ist, dass der digitale Content mithilfe von u.a. Texten, Grafiken, Video- und Audiosequenzen interaktiv dargestellt werden kann.

    Sie möchten noch mehr über E-Learning erfahren? Dann lesen Sie gerne auf unserem Blog weiter.

  • Was ist WebCampus?

    WebCampus ist eine intuitive und wandelbare E-Learning-Lösung. Das Learning-Management-System (LMS) enthält eine Benutzer-, Kurs- und Dateiverwaltung. Neben einem integrierten Autorenwerkzeug zur spielerisch leichten Erstellung von individuellem Content, bietet es ebenfalls ein Shopmodul, in dem bereits erstellter Inhalt ganz einfach weiterverkauft werden kann. Ein übersichtliches Reporting ermöglicht eine informative Übersicht über die Kursaktivitäten der Teilnehmer.

  • Was ist Blended Learning?

    Beim „Blended Learning“ werden E-Learning-Einheiten mit Präsenzveranstaltungen verbunden. Die angebotenen Inhalte werden somit noch intensiver behandelt und folglich erfolgreicher von den Lernenden aufgenommen.

    Lesen Sie außerdem hier mehr über Blended Learning.

  • Warum sollte ich WebCampus einsetzen?

    WebCampus bietet Ihnen das ideale Rundumpaket für die Einführung von E-Learning in Ihrem Unternehmen. Tiefgehende Beratung und individuelle Anpassung machen WebCampus zu einem einzigartigen Teil Ihrer Unternehmung. WebCampus unterstützt Sie – egal welchen Herausforderungen Sie gegenüberstehen. Lassen Sie sich überzeugen und kommen Sie dank WebCampus noch schneller und besser an Ihr nächstes Ziel.

  • Kann ich WebCampus ausprobieren, bevor ich es buche?

    Selbstverständlich können Sie WebCampus kostenfrei ausprobieren und kennenlernen, bevor Sie etwas Konkretes buchen. Fordern Sie hier einfach Ihren persönlichen Demozugang an, den wir Ihnen umgehend zukommen lassen.

  • An wen wende ich mich, wenn mal etwas nicht funktioniert?

    Im Rahmen unseres Lizenzpakets bieten wir Ihnen ebenfalls technischen Support. Sollten also wider erwartend Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Mail: support@webcampus.de

Fragen zur WebCampus Lizenz

Alle häufigen Fragen zur WebCampus Lizenz beantworten wir hier.

  • Was kostet WebCampus?

    WebCampus kann in Form von drei verschiedenen Lizenzmodellen (Aktive Benutzer, Software as a Service, Kauflizenz) erworben werden. Die genauen Preise finden Sie in unserer Preisliste. Eine individuelle Lösung besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen. 

  • Wie funktioniert das Lizenzmodell?

    Bei den Miet-Lizenzmodellen „Aktive Benutzer“ und „Software as a Service“ fällt eine monatliche Lizenzgebühr an, die neben den Nutzungsrechten am System das Hosting, die technische Wartung und Updates des WebCampus beinhaltet. Beim Lizenzmodell „Kauflizenz“ kaufen Sie eine Einzellizenz für einen Server. Jedes Lizenzpaket beinhaltet die volle Funktionalität mit unbegrenzt vielen Kursen und unbeschränkter Anzahl von Benutzerrollen (z.B. Autor).

    Die Höhe der jeweiligen Lizenzgebühr richtet sich nach der Anzahl (aktiver) Benutzer im System. Lesen Sie weiter unten nach, was aktive Nutzer sind.

  • Was ist alles in einem Lizenzmodell enthalten?

    Jedes Lizenzpaket beinhaltet die volle Funktionalität mit unbegrenzt vielen Kursen und einer unbeschränkten Anzahl von Benutzerrollen (z.B. Autor) Die Lizenzpakete unterscheiden sich in der Abrechnung nach Benutzern, die sich entweder auf die Anzahl monatlich aktiver Benutzer oder die Gesamtanzahl an Benutzern im System bezieht. Bei der Kauflizenz besteht die Möglichkeit den WebCampus auf einem eigenen Server zu installieren.

  • Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit von WebCampus?

    Für die Lizenzmodelle „Aktive Benutzer“ und „Software as a Service“ gilt jeweils eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.

  • Wie lang ist eine Abrechnungsperiode?

    Eine Abrechnungsperiode stellt jeweils einen Kalendermonat dar, sodass zwölf Abrechnungsperioden pro Jahr entstehen.

  • Was kostet die Installation und Einrichtung meines WebCampus?

    Die Installation und Einrichtung von WebCampus übernehmen wir selbstverständlich für Sie. Hierfür fällt eine einmalige Gebühr an. Enthalten sind hierbei die einfache farbliche Anpassung Ihres WebCampus, die Einbindung Ihres Firmenlogos sowie die technische Installation und Einrichtung.

  • Meine Anforderungen passen nicht zu den angegebenen Lizenzmodellen. Kann ich auch ein individuelles Angebot bekommen?

    Sehr gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz persönliche WebCampus-Lösung. Kontaktieren Sie uns einfach und wir vereinbaren gerne einen Termin.

  • Was sind aktive Nutzer?

    Im Lizenzmodell „Aktive Benutzer“ bezieht sich die Abrechnung auf aktive Benutzer. Ihre Benutzer gelten als aktive Benutzer, sobald sich diese innerhalb einer Abrechnungsperiode (s.o.) aktiv im WebCampus angemeldet haben. Die Zählung der aktiven Nutzer wird in der darauffolgenden Abrechnungsperiode zurückgesetzt und beginnt erneut von Null.

  • Kann die Anzahl der aktiven Nutzer in einer Lizenz überschritten werden? Wenn ja, was bedeutet das für die Kosten?

    Ja, sollte die Nachfrage nach Ihrem digitalen Lernangebot doch größer sein, als anfangs erwartet, ist es kein Problem die angegebene Benutzeranzahl optional zu überschreiten. In den Lizenzpaketen „Software as a Service“ und „Kauflizenz“ können zusätzliche Benutzer in 10er Paketen hinzugebucht werden. Im Lizenzmodell „Aktive Benutzer“ fällt pro zusätzlichem Nutzer in jener Abrechnungsperiode eine Benutzerlizenzgebühr von 5,00 Euro (netto) an. Außerdem haben Sie selbstverständlich die Gelegenheit zu einem größeren Lizenzpaket zu wechseln. 

Fragen zum System

Es folgen verständlich erklärte Antworten auf Fragen zum WebCampus System.

  • Welche technischen Voraussetzungen muss ich für WebCampus mitbringen?

    Mit WebCampus kann auf jeglichen Endgeräten mobil gelernt werden. Zur Darstellung von WebCampus benötigen Sie nur einen modernen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Safari 6, Chrome, Opera, mind. Internet Explorer 9).

  • Was bedeutet "webbasiert"?

    WebCampus ist eine webbasierte Software. Dies bedeutet, dass für die Nutzung keine Installation notwendig ist. Anstatt dessen können Sie WebCampus ganz einfach in Ihrem Webbrowser, wie z.B. Internet Explorer, Google Chrome, Safari oder Firefox öffnen. Dies hat vor allem den Vorteil, dass Sie und Ihre Nutzer WebCampus orts- und geräteunabhängig anwenden können.

  • Teile ich mir gemeinsam mit anderen WebCampus Benutzern eine Datenbank?

    Nein, denn wir legen großen Wert auf Datensicherheit. Deshalb sorgen wir dafür, dass jeder WebCampus eine eigene Instanz bildet. Das bedeutet, dass hinter jedem WebCampus eine eigene Datenbank und ein in sich geschlossenes System steht. Die Datenbanken werden niemals mit anderen Kunden geteilt.

  • Können Benutzer auch ohne Internetzugang mit dem WebCampus arbeiten?

    Da WebCampus eine webbasierte Software ist, benötigt der Anwender während der Nutzung einen Internetzugang. Lesen Sie auch "Was bedeutet "webbasiert"?".

  • Muss ich meinen WebCampus selbst hosten?

    Gerne übernehmen wir das Hosting für Ihren WebCampus. Möchten Sie aus gegebenem Anlass jedoch gerne selbst hosten, können wir dies natürlich individuell arrangieren.

  • Gibt es eine Begrenzung des Speicherplatzes auf dem Server?

    Nein, generell gibt es keine Einschränkung des Speicherplatzes auf dem Server. Dieser Service wird unter dem „Fair Use“-Prinzip angeboten, sodass der Speicherplatz für jegliche zweckmäßige Einsätze uneingeschränkt ist.

  • Sind meine Daten sicher aufbewahrt?

    Datensicherheit ist für WebCampus die höchste Priorität. Daher wird WebCampus ausschließlich in Deutschland hergestellt und gehostet. Außerdem ist jeder WebCampus ein in sich eigenständiges System. Lesen Sie in der Frage „Teile ich mir gemeinsam mit anderen WC Benutzer eine Datenbank?“ mehr über die Nutzung der Datenbank.

  • Was ist ein Learning-Management-System (LMS)?

    Ein Learning-Management-System ist eine Software, die die Lehr- und Lernprozesse im E-Learning technisch unterstützt. Mithilfe dieser Software können Lernmaterialien und Nutzerdaten verwaltet, sowie die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden unterstützt werden.
    Ein LMS beinhaltet standardgemäß eine einfache Kurs- und Datenverwaltung, eine Benutzerverwaltung, die Administration Ihrer Teilnehmer sowie ein übersichtliches Rollen- und Rechtesystem.

  • Kann ich mit dem WebCampus eigene Kurse anlegen?

    Das Learning-Management-System von WebCampus beinhaltet u.a. ein integriertes Autorentool. Mit diesem lassen sich in einem What You See Is What You Get (WYSIWYG) Editor beliebige Lerninhalte zu vollständigen E-Learning-Kursen zusammenfügen. Das Autorentool kann intuitiv gehandhabt werden und setzt somit keinerlei Erfahrung oder Programmierkenntnisse voraus. Neben reiner Textform können Sie außerdem Bilder, Videos, Tabellen und vieles mehr hochladen.

  • Unterstützt WebCampus mich bei der Inhaltserstellung und fallen dafür gesonderte Kosten an?

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Inhalte. Wir erlauben uns für diesen Service bedarfsabhängige Extrakosten zu berechnen. Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen Partnern aus dem Beratungs- und Contenterstellungsbereich, sodass wir ebenfalls gerne für Sie den Kontakt herstellen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kooperationspartner.

  • Kann ich Dateien zum Download anbieten?

    Um Ihre Lerninhalte noch nachhaltiger anbieten zu können, ist es möglich, Dateien zum Download für Ihre Teilnehmer zu hinterlegen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihre Office-Datei in PDF umwandeln können, klicken Sie hier.

  • Wo finde ich meine hochgeladenen Dateien wieder?

    Haben Sie z.B. Bilder oder Videos in Ihren WebCampus hochgeladen, finden Sie die Dateien in WebCampus eigenem Dateimanager wieder. Der Dateimanager verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre hochgeladenen Dateien. Außerdem können Sie diese im Dateimanager in Order verschieben, um somit eine noch bessere Ordnung zu erhalten.

  • Kann ich Office-Dateien (Powerpoint, Excel, Word, usw.) in meinen WebCampus integrieren? Wenn ja, wie funktioniert dies?

    Da WebCampus über einen Webbrowser dargestellt wird, ist es nicht möglich Office-Dateien (Powerpoint, Word, Excel) direkt im WebCampus darzustellen. Sie können Ihre Office-Dateien jedoch ganz einfach in eine PDF-Datei umwandeln. Diese kann problemlos in den WebCampus importiert und angezeigt werden.
    Außerdem ist es möglich „normale“ Office-Dateien als Download anzubieten.

  • Können Bilder eingebunden werden?

    Sie können problemlos Bilddateien in WebCampus hochladen und diese in Ihre Inhalte einbinden.

  • Wie komprimiere ich meine WebCampus Bilder bestmöglich?

    Damit Ihre Bilddateien so optimal wie möglich angezeigt und geladen werden können, ist es wichtig, die Bilddatei zuerst korrekt zu komprimieren. Unter folgendem Link erklären wir Ihnen, wie dies im Handumdrehen gelingt.

  • Können Videos eingebunden werden?

    Sie können ebenfalls Videos zur Auflockerung Ihres Inhalts in WebCampus hochladen. Achten Sie hierbei auf das korrekte Videoformat (Siehe nächste Frage).

  • Welches Videoformat soll ich hochladen?

    Es empfiehlt sich, das Video in zwei verschiedenen Formaten hochzuladen: .mp4 und .webM. Der Grund hierfür ist, dass die beiden Formate verschiedene Endgeräte unterstützen. So können Ihre Videos auf allen Endgeräten fehlerfrei dargestellt werden. Sie haben Probleme bei der Umwandlung Ihrer Videodatei? Kein Problem, lesen Sie hier, wie dies ganz einfach funktioniert.

  • Kann ich bereits erstellte Inhalte in WebCampus importieren?

    Wenn Sie bereits E-Learning-Inhalte erstellt haben, können Sie diese problemlos auch in WebCampus importieren. Die zu importierende Datei muss entweder im SCORM-Format vorliegen oder in einem anderen WebCampus angefertigt worden sein.

  • Kann ich bereits erstellte Inhalte aus WebCampus exportieren?

    Sie können Ihre fertig erstellten WebCampus-Kurse ganz einfach aus WebCampus exportieren.

  • Unterstützt WebCampus SCORM?

    WebCampus unterstützt das E-Learning Standardformat SCORM 1.2 (Sharable Content Object Reference Model).

  • Was ist SCORM?

    SCORM ist eine Sammlung von technischen Standards für E-Learning-Softwares.  Diese schreibt vor, wie der Softwarecode entwickelt werden muss. SCORM-fähige E-Learning-Softwares unterstützen dann eine leichte Austauschbarkeit, den allgemeinen Zugriff sowie die Wiederverwendbarkeit von webbasierten Lerninhalten.  Somit können SCORM-basierte E-Learning-Dateien ganz einfach von einem Learning-Management-System (LMS) in ein anderes exportiert bzw. importiert werden. Die Darstellung und Funktionalität des erstellten E-Learning-Kurses verändert sich hierbei nicht und muss nicht an die neue Software angepasst werden. Lesen Sie hier mehr über SCORM.

  • Kann ich Lernkontrollen in meinen WebCampus integrieren?

    WebCampus ermöglicht das Abfragen Ihres Wissens in attraktiver Art und Weise: So können Lernkontrollen in Form verschiedener Quizaufgaben integriert werden. (Siehe nächste Frage)

  • Welche Arten von Lernkontrollen gibt es in WebCampus?

    WebCampus bietet folgende Lernkontrollen an:

    • Single- und Multiple-Choice-Fragen
    • Drag & Drop Quiz
    • Freitext-Quiz
    • Auswahlbox-Quiz
    • Kombinationen aus allen Quiztypen
  • Was für Darstellungsmöglichkeiten von Lerninhalten bietet WebCampus an?

    Neben den eben beschriebenen Quizaufgaben, können Lerninhalte in WebCampus außerdem höchst interaktiv integriert werden. Hierfür bietet WebCampus Effektseiten in Form von Slider, Tabs oder DropDowns an. Außerdem kann ein interaktives Lernbild hochgeladen werden, auf dem Erklärungspunkte bzw. -bereiche markiert und mit Information versehen werden können. Damit der Spaßfaktor auch nicht zu kurz kommt, bietet WebCampus außerdem das klassische Memory als Lernspiel an.

  • Kann ich ein Webinar in WebCampus integrieren?

    Die Einbindung von verschiedenen Webinartools ist in WebCampus möglich.

  • (Wie) Kann ich meine erstellten WebCampus-Kurse verkaufen und kostet mich das etwas?

    WebCampus enthält ein integriertes Shopmodul. Mit diesem können erstellte Inhalte an Interessierte verkauft werden. Die Konditionen für Ihren WebCampus-Kurs bestimmen Sie selbst. Es fällt keine Umsatzprovision an.

  • Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es (für die Teilnehmer)?

    Es bestehen Schnittstellen zu verschiedenen Zahlanbietern, die optional genutzt werden können: u.a. Rechnung, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal. Zusätzliche Zahlanbieter können bei Bedarf an das System angebunden werden.

  • Kann die Oberfläche meines WebCampus meinen Wünschen entsprechend angepasst werden?

    Es ist in der WebCampus Lizenz inbegriffen, dass Ihre Oberfläche farblich angepasst sowie Ihr Logo integriert wird. Bei Bedarf kann die Individualisierung noch umfassender vorgenommen werden. Sprechen Sie uns dafür gerne an.

  • Gibt es in WebCampus ein Reporting?

    WebCampus enthält ein umfassendes Reporting. Dieses kann in der Weboberfläche anhand von aufschlussreichen Statistiken eingesehen werden. Zusätzlich kann das Reporting als CSV-Datei heruntergeladen werden.

  • Kann ich den Fortschritt meiner Teilnehmer einsehen?

    WebCampus stellt Ihnen ein umfassendes Reporting bereit. Einerseits bekommen Sie mit dem Benutzerreporting einen umfassenden Überblick über die Lernfortschritte Ihrer Teilnehmer. So können Sie bestmöglich unterstützen und wenn nötig weiterhelfen. Andererseits können Sie im Kursreporting alle Vorgänge innerhalb der Kurses einsehen. Auf Basis dessen können Sie Ihre Kursinhalte laufend verbessern und anpassen.

  • Auf welchen Wegen kann ich meine Teilnehmer zu einem Kurs einladen?

    Es gibt verschiedene Wege, auf denen Sie Ihre Nutzer zum Kurs einladen können:

    • Via Registrierung
    • Via Kursbuchung im Shopmodul
    • Via manueller Anlegung
    • Via Benutzerimport über CSV Datei
    • Via einer automatisierten Schnittstelle

    Für genauere Informationen lesen Sie bitte hier weiter.

  • Kann ich meinen Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung durch WebCampus ausstellen lassen?

    WebCampus ermöglicht die Erstellung eines Zertifikats, welches von den Teilnehmern am Ende eines Kurses heruntergeladen werden kann. Den Inhalt können Sie selbstverständlich eigens erstellen. Es ist ebenfalls möglich, eine Dokumentenvorlage zu hinterlegen, sodass das Zertifikat z.B. in Ihrer Corporate Identity erscheint.

  • Gibt es WebCampus ausschließlich auf Deutsch?

    WebCampus wird standardmäßig in Deutsch und Englisch ausgeliefert. Die Ergänzung von weiteren Sprachen ist möglich.


Ihre Frage konnte mit unseren FAQs noch nicht beantwortet werden?
Kontaktieren Sie uns einfach! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt

WebCampus

Heimat Deines Wissens.

Alphabrik GmbH
Telefon: +49 (0) 40 30 20 803 0
Telefax: +49 (0) 40 30 20 803 99

Mitglied im BITKOM e.V.

Innovationspreis IT - Best of 2018
WebCampus made and hosted in Germany
DIQP Service Qualität 2017 / 2018: sehr gut
Kontaktieren Sie uns

Sie finden uns auch auf:

© 2021 Alphabrik GmbH