In diesem Artikel möchten wir Ihnen die zusammenhängenden Begriffe „xAPI (Experience API)" (oder auch Tin Can API genannt) und „Learning Record Store (LRS)“ vorstellen. Diese werden Sie höchstwahrscheinlich bereits öfter im Zusammenhang mit E-Learning gehört haben, da xAPI der große Nachfolger des SCORM-Standards zu sein scheint.
Bereits im letzten Sommer haben wir Ihnen den SCORM-Standard vorgestellt. Kurz wiederholt handelt es sich bei SCORM um eine standardisierte technische Vorgehensweise zur Erstellung von E-Learning Inhalten. Integriert man diese technologischen Standards ist es möglich SCORM-fähige E-Learning Dateien ganz einfach in neue Learning-Management-Systeme zu importieren. Somit können E-Learning Inhalte ganz einfach geteilt und verbreitet werden, daher auch der Name „Sharable Content Object Reference Model“.
Die Experience API bzw. Tin Can API baut im Gegensatz zu SCORM auf komplett neuen Ansätzen auf und kann somit mit einer innovativen technologischen Basis überzeugen.
Die generelle Idee ist es, die Kommunikation zwischen Systemen für Reporting (z.B. in einem LMS) und verschiedenen Lerninhalten oder auch Interaktivitäten, wie Social Learning, zu ermöglichen und unabhängig von der Form des E-Learning Inhalts zu sein. So war es z.B. bei SCORM notwendig Inhalte zwingend mit HTML und JavaScript umzusetzen, um den Austausch mit einem LMS zu ermöglichen. Dank der xAPI ist die Umsetzung von E-Learning Inhalten unabhängig von der gewählten Technologie. So können z.B. auch mobile Apps, normale PC-Anwendungen und soziale Netzwerke über die xAPI Daten austauschen. Es wäre z.B. auch möglich, dass eine App auf einem Fernseher über die xAPI angebunden ist.
Datensammeln schön und gut, aber was bringt das wirklich für Vorteile? Die Tin Can API steht immer in Verbindung zu mindestens einem Learning Record Store (LRS). Dieser LRS kann sich als zentrale Datenbank vorgestellt werden, in der die Lernaktivitäten durch die xAPI gespeichert werden. LRS können z.B. in Learning-Management-Systemen integriert werden. Sie können jedoch auch alleine stehen. Das Besondere am LRS wiederum ist, dass dieser die Daten an ein LMS oder Reportingtool weitergeben kann. So können wichtige Informationen aus den gesammelten Daten gewonnen werden.1
Die Befehlsstruktur bei der Tin Can API ist sehr simpel, so werden einfach Name, Verb, Objekt gefordert (z.B. Susi las Buch X.) Außerdem gibt es bereits eine recht große Anzahl an Tin Can API fähigen Systemen, die gewünschte Daten an das jeweilige LRS schicken könnten. Hierzu zählen z.B. XING, YouTube, Google+, Facebook, Twitter, Slide-Share und eben auch Learning-Management-Systeme.1
Vielleicht fragen Sie sich nun, wieso wir Tin Can benötigen, wenn wir doch bereits mühevoll SCORM-basierte E-Learning Komponenten gebastelt haben. Im folgenden Stellen wir Ihnen eine Tabelle vor, die unserer Meinung nach die Vor- und Nachteile beider Aspekte gut herausarbeitet. Die Tabelle wurde in Anlehnung an tincanapi.com erstellt.
Funktion | SCORM | Tin Can API |
Tracke Vollendung | ||
Tracke Zeit | ||
Tracke "Bestehen/Durchfallen" | ||
Report einfacher Score | ||
Report mehrere Scores | ||
Detaillierte Testergebnisse | ||
Zuverlässige Sicherheit | ||
Kein LMS benötigt | ||
Kein Internetbrowser benötigt | ||
Komplette Kontrolle über eigenen Inhalt | ||
Keine cross-domain Einschränkung | ||
Anwendung von mobilen Apps | ||
Wechsel der Plattform (z.B. PC zu Mobil) | ||
Tracke serious Games | ||
Tracke Simulationen | ||
Tracke informelles Lernen | ||
Tracke "real-life" Erfahrungen | ||
Tracke offline Lernen | ||
Tracke interaktives Lernen | ||
Tracke adaptives Lernen | ||
Tracke Blended Learning | ||
Tracke langfristiges Lernen | ||
Tracke teambasiertes Lernen |
Eine nette Infografik von den Kollegen bei Learnchamp finden Sie hier:
Wir hoffen, dass Ihnen diese Übersicht einen guten ersten Eindruck über xAPI und den Learning Record Store gibt. Es ist bestimmt nicht das letzte Mal, dass Ihnen diese Begriffe über den Weg laufen. Und vielleicht überlegen Sie ja bereits Ihre Module Tin Can fähig zu gestalten? Falls ja finden Sie hier einige Tipps darüber, wie Sie ihre bestehenden SCORM-Module in xAPI Module transformieren können.
Heimat Deines Wissens.
Mitglied im BITKOM e.V.
Sie finden uns auch auf:
© 2021 Alphabrik GmbH